Achtsamkeit in Unternehmen
Irgendetwas, was uns stresst, war, ist und wird auch zukünftig immer sein. Druck beschleunigt uns immer mehr und lässt uns keine Zeit, um in unserem Sinne am Leben teilzunehmen.
Die Weltgesundheitsorganisation WHO definiert psychische Gesundheit als einen „[…] Zustand des psychischen Wohlbefindens, der es den Menschen ermöglicht, mit den Belastungen des Lebens fertig zu werden, ihre Fähigkeiten zu verwirklichen, gut zu lernen und gut zu arbeiten und einen Beitrag zu ihrer Gemeinschaft zu leisten.“
“
Achtsamkeit zahlt auf unsere mentale Gesundheit ein. Achtsamkeit findet in der Anwendung statt.
”
Teilnehmende des Achtsamkeitsworkshops erleben und erfahren:
den konstruktiven Umgang mit ständig kreisenden, teils sorgenvollen Gedanken sowie herausfordernden Gefühlen, die uns innerlich nicht abschalten lassen.;
emotionale Trigger zu erkennen und in herausfordernden Situationen handlungsfähig zu bleiben.;
eine Neuorientierung nach einer belastenden Situation oder auch aus einer Phase ankommend (was braucht es jetzt!?);
Selbstregulation, Selbstwirksamkeit und aus der inneren Ruhe heraus dem Alltag zu begegnen;
dass wirksame Tools wie Achtsamkeit ins Leben passen und sich im Alltag einfach praktizieren lassen.
Das ist für euch drin:
Die Achtsamkeitspraxis ist für Unternehmen konzipiert, die ihren Führungskräften und Mitarbeitenden einen nachhaltigen sowie gesundheitsfördernden Ansatz anbieten möchten.
Das ist genau das, was Ihr in eurem Unternehmen jetzt braucht?
Resilienz Einzelcoaching
Es gibt eine Vielzahl an persönlichen Themen, die lieber in einem 1:1 Coaching als während des AchtsamkeitsWorkshops angesprochen werden möchten. Im Anschluss an die Tage des AchtsamkeitsWorkshops finden Coachingtage statt, die individuell auf die persönlichen Coachinganliegen eingehen.
Einzelcoachingbegleitung
Für eine nachhaltige Persönlichkeitsentwicklung bietet diese Begleitung dem inneren Prozess Raum, um auch weiter in regelmäßigen Coachings an Themen dranbleiben zu können.